Bauchtragen und Tragetücher
Gemeinsam die Welt und das Leben erkunden – mit nichts geht das leichter als mit einer Trage. In den ersten Monaten des Babys gibt es nicht schöneres als der Mutter und dem Vater immer ganz nah zu sein. Dein Baby kann so ganz intensiv deine Körperwärme und deinen Geruch wahrnehmen. So fühlt es sich besonders geborgen und sicher. Beim Tragen kannst du deinem Kind genau diese Gefühle vermitteln. „Das Baby die ganze Zeit tragen? Aber mein Rücken!“, denkst du dir jetzt bestimmt. Aber keine Sorge. Mit der richtigen Bauchtrage oder dem richtigen Tragetuch wird dein Rücken entlastet und das Tragen kinderleicht. Außerdem hat es den großen Vorteil, dass du beide Hände frei hast. Das ist im Alltag und bei kleineren Ausflügen besonders hilfreich.
Baby tragen – das richtige für mich?
Du selbst musst entscheiden, ob du dein Baby tragen möchtest. Du musst dich dabei wohlfühlen, denn dein Kind merkt das. Wenn du das Tragen genießt, wird dein Baby es auch genießen! Im ersten Lebensjahr wird dein Baby unterwegs noch dich ansehen um Reizüberflutung zu vermeiden. Später kannst du es auch auf dem Rücken tragen und es kann seine Umwelt begutachten. Um fehlende Muskulatur am Rücken musst du dir keine Sorgen machen, wenn du ein Tragetuch oder eine Baby Trage verwendest! Mit dem langsam steigenden Gewicht deines Kindes wird auch dein Rücken gestärkt und passt sich an die Belastung an. Das Tragen des Babys ist übrigens nicht nur Mama-Sache! Auch Väter können von den positiven Einflüssen des Tragens profitieren und die Bindung zu ihrem Kind stärken.
Welche Babytragen gibt es?
Du kannst dein Baby auf dem Rücken, dem Bauch oder der Hüfte tragen. Unsere komfortablen Baby Tragen verteilen dabei das Gewicht immer gleichmäßig um deinen Körper, sodass der Rücken entlastet wird. Gepolsterte Bereiche und eine spezielle Knotenführung erhöhen den Komfort zusätzlich und machen das Tragen sehr angenehm.
Babytragetuch für Mama und Baby
Ein Tragetuch mit Schlinge ist ebenso ergonomisch wie schick und kann meist auf unterschiedliche Weisen gebunden werden. In einem Tragetuch fühlt dein Baby außerdem keine Rückenbelastung und du kannst dein Baby auch liegend tragen. So werden Kopf, Nacken und Rücken ideal gestützt. Außerdem ist die Anhock-Spreizhaltung möglich. Darunter versteht man die Körperhaltung, die dein Neugeborenes von selbst einnimmt, wenn du es hochhebst. Dabei sind die Beine hochgezogen und die Knie auf Höhe des Bauchnabels, wobei die Oberschenkel leicht abgespreizt sind. Das ist die ideale Haltung, um dein Baby auf der Hüfte zu tragen. Mit dem richtigen Baby Tragetuch kannst du es in dieser Haltung mit der M-Position der Beine bequem tragen. Die Beinchen hängen so nicht nach unten und das Baby trägt nicht sein eigenes Gewicht. Es kann entspannt an deinem Körper sitzen und einer Hüftfehlstellung kann vorgebeugt werden.
Was ziehe ich mit einer Babytrage an?
Wenn du dein Baby trägst, bietet sich an kalten Tagen ein Umstandsmantel oder eine Umstandsjacke an, die einen speziellen Babytrage-Einsatz haben. So kannst du dein Kind mit unter deine Jacke tragen, ohne dass es zu eng wird oder einer von euch beiden friert. Diesen Einsatz kannst du in der Regel ganz einfach an deiner Jacke über den Reißverschluss befestigen.